1995 |
Creative Verarbeitungstechniken (Brillux) |
 |
1995 |
Italienische Spachteltechniken (Oikos) |
 |
1995 |
Creative Maltechniken (Brillux) |
 |
1995 |
Teppichboden herstellen, verlegen und pflegen (Vorwerk Partner Akademie) |
 |
1996 |
Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk (Handwerkskammer Ostwestfalen zu Lippe in Bielefeld) |
 |
1997 |
Betriebswirt des Handwerks (Handwerkskammer Oldenburg) |
 |
1997 |
Creative Gestaltungstechniken (Brillux) |
 |
1998 |
Illusions-Malerei (Gibki/Frickenhelm) |
 |
1998 |
Lesando – kreativer Fachpartner (Lesando) |
 |
1998 |
autorisierter Bodenspezialist u. Fachverleger für Novilon-Intarsientechnik (Novilon) |
 |
1999 |
Brandschutzseminar (Sika) |
 |
1999 |
Sachverständigen-Seminar I (Akademie des Handwerks – Schloss Raesfeld) |
 |
1999 |
Sachverständigen-Seminar II (Akademie des Handwerks – Schloss Raesfeld) |
 |
1999 |
Marmor-Malerei (Gibki/Frickenhelm) |
 |
1999 |
Klassische und moderne Glättetechniken (Diessner) |
 |
2000 |
Vorwerk-ecofix-Klettverlegesystem (Vorwerk Partner Akademie) |
 |
2000 |
Baubetrieb/Baumanagement Teil I (Akademie des Handwerks – Schloss Raesfeld) |
 |
2000 |
Baubetrieb/Baumanagement Teil II (Akademie des Handwerks – Schloss Raesfeld) |
 |
2000 |
Umbruch im Sachverständigenwesen (Akademie des Handwerks – Schloss Raesfeld) |
 |
2000 |
Intensivschulung Wärmedämmverbundsysteme (Sto) |
 |
2000 |
Intensivschulung Sto-Akustiksysteme (Sto) |
 |
2001 |
Baufugentechnik im Maler- und Lackiererhandwerk (Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz) |
 |
2001 |
Energieberater im Maler- und Lackiererhandwerk (Fachverband Wärmedämmverbundsysteme e.V.) |
 |
2001 |
Kreative Anwendungen des Meister Antikputzes (Frickenhelm) |
 |
2001 |
Verdienen Ihre Mitarbeiter, was sie verdienen? (Malerverband Niedersachsen) |
 |
2002 |
Schuldrechtmodernisierung – Die baupraktischen Konsequenzen (Akademie des Handwerks – Schloss Raesfeld) |
 |
2002 |
Conti-Magic-Colour (Conti) |
 |
2003 |
Creative Verarbeitung (Frickenhelm) |
 |
2003 |
Lebensräume mit Feng Shui gestalten (Brillux) |
 |
2004 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2004 |
 |
2004 |
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Maler- und Lackiererhandwerk (Handwerkskammer Oldenburg) |
 |
2006 |
Gebäudeinstandsetzung Qualitätssicherung durch Fachkompetenz (Bernhard Remmers Akademie) |
 |
2006 |
Gebäudeenergieberater (HWK) (Handwerkskammer Oldenburg) |
 |
2007 |
Luftdichtheit von Gebäuden Block 1 (Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V.) |
 |
2007 |
Luftdichtheit von Gebäuden Block 2 (Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V.) |
 |
2007 |
Profiwissen für Bodenbeschichter (Bernhard Remmers Akademie) |
 |
2008 |
Stucco Pompeji – Spezialverarbeiter (Stucco Pompeji) |
 |
2009 |
Fachforum Schimmelsanierung – Bauphysikalische Möglichkeiten zur Schimmelbekämpfung – (Bernhard Remmers Akademie) |
 |
2009 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2009 |
 |
2009 |
Fachforum Schimmelsanierung – Praxisanleitung zur nachhaltigen Schimmelinstandsetzung – (Bernhard Remmers Akademie) |
 |
2009 |
Sachkunde „Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen“ (TÜV Rheinland) |

 |
2009 |
Schimmelpilze in Innenräumen Modul 2 a (TÜV Rheinland) |

 |
2002 bis 2009 |
Privatdozent im Malerbildungszentrum Bielefeld, dort in den Meistervorbereitungslehrgängen für das Maler- und Lackiererhandwerk (MBZ Bielefeld) |
(kein Zerzifikat) |
2010 |
Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV) (TÜV Rheinland) |
 |
2010 |
Brandschutzseminar (Sika) |
 |
2010 |
Jati-EstrichDämm-Desinfektion |
 |
2011 |
Fußbodentechnik |
 |
2011 |
Schimmelsanierung mit System im Wohnbereich und in der Industrie |
 |
2011 |
Digitale Fotografie für Sachverständige |
 |
2011 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2011 |
 |
2011 |
Prüf- und Messtechnik für ö. b. u. v. Sachverständige im Maler- und Lackiererhandwerk |
 |
2011 |
Sinnvolle und richtige Probennahme bei Schimmelpilzbefall, Hygienekontrollen und Holzzerstörern |
 |
2011 |
Korrosionsschutz durch Beschichtung |
 |
2011 |
5. Kölner Schimmelpilz-Konferenz |
 |
2011 |
EU-Zertifizierung Sachverständige für Bau-/Schimmelpilzschäden |
 |
2012 |
Gebäudeinstandsetzung – Info-Tag 2012 |
 |
2012 |
PROFI-Seminar Malerhandwerk |
 |
2012 |
EU-zertifizierter Bau-Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Teilgebiet Feuchte- und Schimmelpilzschäden – nach DIN EN ISO/IEC 17024 |
 |
2012 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2012 |
 |
2012 |
Software Dämmwerk – Wärmebrücken |
 |
2012 |
Seminar Jati-Estrich Dämm-Desinfektion |
 |
2012 |
16. Pilztagung „Methoden und Bewertung“ |
 |
2013 |
iba-BauFach-Symposium Estriche & Oberböden |

 |
2013 |
iba-BauFach-Symposium Generaldebatte Wärmedämmung |

 |
2013 |
Gebäudeinstandsetzung – Info-Tag 2013 |
 |
2013 |
Schimmelpilzkonferenz |

 |
2013 |
Zweitägige Fachtagung – „es brennt“ |
 |
2013 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2013 |
 |
2013 |
24. Hanseatische Sanierungstage |
 |
2013 |
Die Vergütung des gerichtlichen Sachverständigen |
 |
2013 |
Luft als Qualitätsfaktor für Gebäude |
 |
2013 |
7. Kölner Schimmelpilzkonferenz |
 |
2014 |
Gebäudeinstandsetzung – Info-Tag 2014 |
 |
2014 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2014 |
 |
2014 |
Lüftungskonzepte und sommerlicher Wärmeschutz |
 |
2014 |
25. Hanseatische Sanierungstage |
 |
2015 |
Trotec T-3000 Workshop |
 |
2015 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2015 |
 |
2015 |
Oberflächenseminar für den Verarbeiter |
 |
2015 |
Industrielle Beschichtung von Holzfenstern und Holztüren |
 |
2015 |
26. Hanseatische Sanierungstage |
 |
2015 |
Regelwerk aktuell – Bauwerksabdichtung mit KMB |
 |
2016 |
Sachverständigen Fortbildung in der Bau-Forensik |
 |
2016 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2016 |
 |
2016 |
Sachkunde zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen |
 |
2016 |
27. Hanseatische Sanierungstage |
 |
2017 |
Gebäudeinstandsetzung – Info-Tag 2017 |
 |
2017 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2017 |
 |
2017 |
Zertifizierte Fachkraft für Bauschäden und Baumängel |
 |
2017 |
Zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung |
 |
2017 |
1. Kölner Bauschaden-Konferenz |
 |
2018 |
Schutz und Instandsetzung von Bauwerken – Info-Tag 2018 |
 |
2018 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2018 |
 |
2018 |
44. Aachener Bausachverständigentage |
 |
2018 |
EU-Rezertifizierung 2018 |
 |
2019 |
Master of Engineering – Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung |
 |
2019 |
Zertifizierter Fachmann für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke |
 |
2019 |
Fach- und Sachverständigentagung Soltau 2019 |
 |
2020 |
Zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Mieten und Pachten |
 |
2020 |
Master of Engineering – Grundstücksbewertung |
 |
2020 |
Zertifizierter Immobiliengutachter DIAZert für die Marktwertermittlung aller Immobilienarten – DIN EN ISO/IEC 17024 |
 |
seit 1995 |
regelmäßige Teilnahme an Workshops verschiedener Hersteller und Lieferanten über neue Produkteinführungen und Verarbeitungstechniken |
(kein Zerzifikat) |